GANZ NAH AM MENSCHEN - Die soziale Arbeit der Diakonie

"Der Wert unserer Gesellschaft und der Wert unserer Demokratie zeigt sich ganz besonders darin, wie wir mit Menschen umgehen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen, die nicht selbst aufzeigen können und sagen - Ich habe diese Bedürfnisse und die müssen bitte auch erfüllt werden“, sagt Edith Strauch, eine Sozialarbeiterin der Diakonie. Sie ist eine von 10.800 Mitarbeiter:innen der Diakonie in Österreich, die in über 30 Werken und Vereinen, an rund 620 Standorten 412.000 Menschen betreuen, begleiten und beraten.

Respektvoll porträtiert Filmemacher Robert Schabus sie und andere Mitarbeiter:innen der Diakonie in unterschiedlichen Einrichtungen in ihrem Arbeitsalltag, der in der Öffentlichkeit zu wenig wahrgenommen wird. Von der Begleitung im Alter über die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen bis zur Jugendbetreuung tauchen wir tief in die Arbeit der Diakonie ein. Dabei macht Robert Schabus in berührenden Bildern und Situationen die Bedeutung der für unsere Gesellschaft so wichtigen sozialen Arbeit sichtbar und zeigt, dass diese Arbeit sehr erfüllend ist.

Oder wie Susanne Lissy, Direktorin der Schule für Sozialbetreungsberufe Waiern, sagt: „Eine Arbeit, die ganz nah am Menschen ist, und ganz nah am Menschen zu sein, ist das, was uns zum Menschen macht.“

REGIE, KAMERA
ROBERT SCHABUS

REGIEASSISTENZ & REDAKTION
TATJANA SLEIK

REGIEASSISTENZ & TON
MARIE-THERESE VOLLMER

SCHNITT
ROBERT SCHABUS

TONMISCHUNG
ANDREAS FREI

MUSIK
MANFRED PLESSL

SPRECHERIN
CLARA DIEMLING

GANZ NAH AM MENSCHEN - Die soziale Arbeit der Diakonie

Schabus Robert

Regie
Filmschnitt
Kamera

Vollmer Marie-Therese

Regieassistenz
Filmton